Vergleich von Biossun-Terrassenüberdachungen
BIO 120 | BIOSSUN PC 230 | |||
Einstiegspreis EUR incl. MwSt., für die jeweils kleinste Abmessung. (ohne Montage, Lieferung und optionalem Zubehör) |
EUR 12.500,- (mit Flachlamelle) Breite: ab 2.500mm Tiefe: ab 2.00mm |
EUR 15.750,- (mit Flachlamelle) Breite: ab 3.000mm Tiefe: ab 2.500mm |
||
Lieferbare Breite in mm |
bis 5.050 | bis 6.500 (7.000 bei eingerückter Stütze) | ||
Tiefe in Lamellenrichtung in mm |
S-Lamelle: auf Nachfrage Flach-Lamelle: auf Nachfrage |
S-Lamelle: bis 3.900 |
||
Zwischenmaße möglich | ja, sowohl für Breite als auch Tiefe | ja, sowohl für Breite als auch Tiefe | ||
Lamellendach mit beweglichen Lamellen | ja, Flachlamelle gegen Aufpreis möglich | ja, Flachlamelle gegen Aufpreis möglich | ||
Regensensor | ja | ja | ||
Regenwasser-Ableitung | ja, für bauseitigen Anschluss | ja, für bauseitigen Anschluss | ||
Revisionsstütze | ja | ja | ||
Fernbedienung | ja | ja | ||
Fundament erforderlich | ja, bauseits | ja, bauseits alternativ: Blumenkasten-Beschwerung |
||
Optionales Zubehör möglich, wie z. B.: LED-Beleuchtung, ZIP-Screen | ja, gegen Aufpreis | ja, gegen Aufpreis |
Im folgenden erläutern wir die einzelnen, oben aufgeführten Eigenschaften der BIOSSUN-Terrassenüberdachung genauer:
- Zwischenmaße: ndividuelle Abmessungen für Breite und Länge sind möglich.
- Regenwasser-Ableitung: Irgendwo muss das Regenwasser hin. Deshalb verfügt jede BIOSSUN-Terrassenüberdachung standardmäßig über eine Regenwasser-Ableitung, die über eine der Stützen abgeleitet wird. Im Optimalfall wird das Regenwasser nicht nur einfach auf den Boden abgeleitet, sondern aufgefangen und bspw. in einer Zisterne gesammelt.
- Revisionsstütze: Die ganze Technik und Elektronik, bspw. für die Bewegung der Lamellen, Steuerung der Beleuchtung und Ansteuerung ev. vorhandenen Seitenbeschattung muss ja irgendwo untergebracht werden. Dafür dient die Revisionsstütze. Hier befinden sich alle Empfangsmodule für die Fernbedienung, um die unterschiedlichen Komfortfunktionen ansteuern zu können.
- Fundament: Die notwendigen Maße für die bauseitige Herstellung der Fundamente erhalten Sie von uns in einem individuell für Sie ausgearbeiteten Plan. Optional können die Typen BIOSSUN 180 und BIOSSUN 230 mit speziellen von uns erhältlichen Blumenkübeln (Beschwerungsmaterial und eventuelle Bepflanzung sind bauseitige Leistungen) anstelle der Bodenbefestigung montiert werden (dort vielfach notwendig, wo keine Verschraubungen am Boden möglich sind, z. B. auf Balkonen oder in Bereichen wo Dichtfolien (z. B. bei Dachterrassen) nicht durchbrochen werden dürfen). So können diese Anlagen auch an solchen Stellen sicher und standfest erstellt werden.
Übersicht optionales Zubehör für Terrassenüberdachung Biossun
Die Terrassenüberdachung von Biossun gibt es mit unterschiedlichen Beleuchtungs-Optionen. Zusätzlich auch mit Spot-Beleuchtung an optional erhältlichen Querbalken.
Beleuchtung
BIO 120 | BIOSSUN PC 230 | |||
Spot-Beleuchtung | ja, Beleuchtung nur in optional integrierten Querbalken | ja | ||
LED-Band | ja, mit Zusatzprofil | ja |
Verfügbare Farben
BIO 120 | BIOSSUN PC 230 | |||
Gestellfarben | Alle RAL-Farben | Alle RAL-Farben | ||
Lamellenfarben | RAL 9010 (Hochglanz) | Alle RAL-Farben |
Terrassenüberdachung Biossun - Zubehör
BIO 120 | BIOSSUN PC 230 | |||
Windwächter | optional | optional | ||
ZipScreens | optional | optional | ||
Glas-Schiebeelemente | optional | optional | ||
Blumenkasten ohne Ballastmaterial | nein | optional | ||
zusätzliche Fernbedienung | optional | optional |
Information bezüglich Schneelasten, Windwiderstand und Baugenehmigungen
Schneelasten
Die Konstruktion ist im geschlossenen Zustand regendicht. Lamellendächer können generell auf den maximalen Längen in geschlossener Position nur begrenzte Lasten in der Mitte der Lamellen aufnehmen. Damit sich nicht zu viel Schnee ansammelt (das Gewicht von einem m³ Schnee kann sich von Pulverschnee über Schneematsch bis zu gefrorenem Schnee um das 10-fache erhöhen) empfehlen wir im Winter die Lamellen zu öffnen. (Bei Einsatz eines Regensensor sollte dieser deaktiviert werden) um eine Schneeansammlung zu verhindern.
Damit ist auch eine Beschädigung der Anlage (Motor u. Lamellen) durch ein zusammenfrieren der Lamellen ausgeschlossen, und Sie haben optimale Lichtverhältnis in den dahinterliegenden Räumen.
Windwiderstand
Da Windeinflüsse je nach Standort eine andere Wirkung haben, können in Bezug auf die max. Windgeschwindigkeiten keine verbindlichen Aussagen getroffen werden. Diese stellen in der Regel aber kein Problem dar und können ggf. mit einem zusätzlichen Windwächter minimiert werden.
Baugenehmigung
Zur Frage einer notwendigen Baugenehmigung gibt es keine verbindlichen Festlegungen, da es eine eindeutige Definition des Begriffes „Lamellendach“ in den Verordnungen der Bundesländer nicht gibt. Die maximal zu überdeckenden Flächen sind in der Regel mit ca. 30 m² in den LBO,s beschrieben, wobei die Tiefe oftmals reglementiert ist.
Unsere Empfehlung dazu ist deshalb, dies zunächst vorab mit der örtlichen Baubehörde abzustimmen, ob dieses System als „genehmigungsfrei“ einzustufen ist. Wenn es kein Problem mit den Grenzabständen und den Nachbarn gibt, sollte dies in den meisten Fällen auch genehmigungsfrei machbar sein.